Assassins Creed Shadows (AC Shadows) wurde von der japanischen Spielbewertung ein Cero -Z -Rating gewährt, was zur Entfernung von Zerstückelung und Enthauptung führt. Entdecken Sie, wie sich dies auf AC -Schatten in Japan und global auswirkt.
Assassins Creed Shadows erhält die Cero Z -Spielbewertung in Japan
Die japanische Version von Assassins Creed Shadows entfernt die Zerstückelung und Enthauptung
Ubisoft Japan kündigte auf Twitter (X) an, dass Assassins Creed Shadows von der japanischen Computer Entertainment Rating Organization (CERO) mit Cero Z mit einem Cero Z -Rating ausgezeichnet wurde. In dieser Bewertung werden inhaltliche Unterschiede zwischen der japanischen Version und den Ausgaben in Übersee (Nordamerika/Europa) eingeführt.
In der japanischen Version werden Zerstückelung und Enthauptung vollständig entfernt und die Darstellungen von Wunden und abgetrennten Körperteilen verändert. Darüber hinaus gibt es Änderungen an dem japanischen Audio in der Überseeversion, obwohl Einzelheiten nicht bekannt gegeben werden.
Umgekehrt enthält die Überseeversion von AC Shadows eine Option, um die grafischen Darstellungen von Zerstückelung und Enthauptung in den Spieleinstellungen umzuschalten.
Assassin's Creed mit Cero Z in Japan bewertet, nur für 18 Jahre alt
Eine Cero Z -Bewertung zeigt, dass das Spiel nur für das Publikum ab 18 Jahren geeignet ist, was den Umsatz jedem jüngeren Verbot verbietet. CERO bewertet Spiele basierend auf vier Kategorien: Geschlechtsbezogene Inhalte, Gewalt, antisoziale Handlungen sowie Sprach- und Ideologieausdruck.
Spiele, die die Inhaltsrichtlinien von CERO nicht erfüllen, sind nicht bewertet und zwingende Entwickler, um die notwendigen Änderungen vorzunehmen. Während die Erklärung übermäßige Gewalt hervorhebt, werden andere Elemente von AC -Schatten nicht beschrieben, die zum Cero Z -Rating beigetragen haben.
Dies ist nicht die erste Instanz der Assassin's Creed -Serie, die der Bewertungsbehörde überprüft hat. Die meisten Einträge, einschließlich AC Valhalla und AC Origins, haben aufgrund ihrer gewalttätigen Themen eine Cero -Z -Bewertung erhalten.
Cero hat sich konsequent gegen grafische Gore und zerstückeln und stellt die Herausforderungen für Spiele dar, die in Japan starten sollen. Einige Entwickler haben beschlossen, ihre Spiele nicht in Japan zu veröffentlichen, anstatt die strengen Anforderungen von CERO zu erfüllen. Zum Beispiel hat das Callisto -Protokoll seine Japan -Veröffentlichung im Jahr 2022 abgesagt, nachdem es sich nicht um eine Cero -Bewertung handelte, da die vorgeschriebenen Änderungen mit der beabsichtigten Spielerfahrung als nicht kompatibel angesehen wurden. In ähnlicher Weise erhielt EA Motive's Dead Space Remake im Jahr 2023 auch keine Cero -Bewertung, was von Shaun Noguchi, General Manager von EA Japan, frustriert wurde, insbesondere im Vergleich zu anderen Spielen wie Stellar Blade, die es geschafft hat, trotz ähnlicher gewalttätiger Inhalte ein Rating zu sichern.
Änderungen in Yasukes Beschreibung auf den Spielen der Spielgeschäfte
AC Shadows enthält auch eine Modifikation in der Beschreibung von Yasuke, einem seiner Protagonisten. In den japanischen Sprachlisten in Steam und im PlayStation Store wurde der Begriff "Samurai" (侍 侍), der Yasuke beschrieben hat, in "騎当千" oder "Ikki Tousen" geändert, was "ein Krieger, der tausend Feinden konfrontiert ist". Diese Anpassung folgt 2024 in Bezug auf die Darstellung von Yasuke als "The Black Samurai", eine Darstellung, die Kontroversen in japanischen historischen und kulturellen Kontexten auferlegte.
Yves Guillemot, CEO von Ubisoft, sprach die Kontroverse an und betonte den Fokus des Unternehmens auf Unterhaltung für ein breites Publikum, anstatt eine bestimmte Agenda zu fördern. Die Aufnahme historischer Figuren in Assassins Creed -Spiele wie Papst oder Königin Victoria ist ein wiederkehrendes Thema für das Franchise.
Assassins Creed Shadows sollen am 20. März 2025 über PlayStation 5, Xbox Series X | S und PC veröffentlicht werden. Weitere Informationen finden Sie auf der Seite "Assassin's Creed Shadows".