Capcoms Monster Hunter Wilds baut auf dem Erfolg von Monster Hunter World auf und verspricht ein revolutionäres Open-World-Erlebnis.
Ähnliches Video
Monster Hunter World: Die Stiftung für Wildnis
Capcom strebt mit Monster Hunter Wilds die globale Vorherrschaft an -------------------------------------------------- -------------Eine neue Jagdgrenze
Monster Hunter Wilds stellt die Serie neu dar und bietet eine dynamische, vernetzte Welt mit einem lebendigen, sich entwickelnden Ökosystem.
In einem Summer Game Fest-Interview erläuterten Produzent Ryozo Tsujimoto, Geschäftsführer Kaname Fujioka und Regisseur Yuya Tokuda die transformativen Eigenschaften von Wilds. Der Fokus liegt auf einem nahtlosen Gameplay und einer immersiven Umgebung, die auf Spieleraktionen reagiert.
Jäger erkunden eine unbekannte Region und stoßen auf neue Kreaturen und Ressourcen. Im Gegensatz zu früheren Titeln verzichtet Wilds jedoch auf die segmentierten Zonen und bietet eine völlig offene Welt, die freie Erkundung, Jagd und Interaktion mit der Umwelt ermöglicht.
„Nahtlosigkeit ist der Schlüssel zu Monster Hunter Wilds“, erklärte Fujioka. „Unser Ziel waren detaillierte, immersive Ökosysteme, die eine nahtlose Welt voller frei jagbarer Monster erfordern.“
Eine dynamische und reaktionsfähige Welt
Die Demo zeigte Wüstensiedlungen, verschiedene Biome, verschiedene Monster und NPC-Jäger. Das Open-World-Design macht Timer überflüssig und sorgt so für ein flexibleres Jagderlebnis. Fujioka betonte die Interaktion mit der Umwelt: „Wir haben uns auf Interaktionen wie Monsterrudel und ihre Konflikte mit Jägern konzentriert. Ihre 24-Stunden-Verhaltensmuster schaffen eine dynamische, organische Welt.“
Wetterveränderungen in Echtzeit und schwankende Monsterpopulationen tragen zur Dynamik bei. Tokuda führte dies auf die neue Technologie zurück: „Die Schaffung eines riesigen, sich entwickelnden Ökosystems mit mehr Monstern und interaktiven Charakteren war eine Herausforderung. Gleichzeitige Umweltveränderungen sind für uns ein Novum.“
Der Erfolg von Monster Hunter World beeinflusste die Entwicklung von Wilds. Tsujimoto betonte die Bedeutung einer globalen Perspektive: „Unser globaler Ansatz für Monster Hunter World mit gleichzeitiger weltweiter Veröffentlichung und Lokalisierung hat uns dabei geholfen, Spieler zu erreichen, die die Serie möglicherweise eine Weile nicht gespielt haben.“