Capcom hat den geplanten Spieloptimierungs-Panel zu Monster Hunter Wilds auf der CEDEC 2025 aufgrund von Belästigungsbedenken abgesagt. Hier ist die vollständige Geschichte hinter Capcoms Entscheidung, den Vortrag zurückzuziehen, sowie ihre offizielle Reaktion auf diese Herausforderungen.
Belästigungsprobleme bei Monster Hunter Wilds
Optimierungssitzung auf der CEDEC 2025 abgesagt
Das Monster Hunter Wilds-Entwicklungsteam war ursprünglich für einen technischen Vortrag zur Spieloptimierung auf der Computer Entertainment Developers Conference 2025 (CEDEC 2025) in Yokohama, Japan, eingeplant. Capcom sagte den Vortrag abrupt aus nicht näher genannten Gründen ab, obwohl Branchenberichte darauf hindeuten, dass anhaltende Belästigungsprobleme diese Entscheidung beeinflussten.
Die Sitzung mit dem Titel "Optimierung von Monster Hunter Wilds: Erzielen einer flüssigen Leistung" hätte technische Aspekte abdecken sollen, inklusive CPU/GPU-Lastverteilung, Speicheroptimierungstechniken und Methoden zur Aufrechterhaltung stabiler Bildraten.
Spekulationen legen nahe, dass Capcom die Sitzung zurückzog, um weiteren Online-Belästigungsvorfällen vorzubeugen, insbesondere im Zusammenhang mit der anhaltenden Kritik an der Leistungsoptimierung von MH Wilds.
Gegenreaktion der Community aufgrund von Leistungsproblemen
Seit dem Launch haben Spieler wachsende Frustration bezüglich der technischen Leistung geäußert, insbesondere auf dem PC, wo das Spiel "Überwiegend negative" Steam-Bewertungen erhielt. Die Kritik eskalierte nachdem Title Update 2 neue Fehler einführte.
Am 4. Juli ging Capcom auf Twitter (X) auf diese Bedenken ein und skizzierte Verbesserungsinitiativen, darunter:
- Fehlerbehebungen aus letzten Updates
- Optimierungen zur Reduzierung von CPU-/VRAM-Auslastung
- Allgemeine Stabilitätsverbesserungen
Das Unternehmen veröffentlichte gleichzeitig eine offizielle Stellungnahme zu Belästigungsbedenken und betonte:
"Obwohl wir Kundenfeedback schätzen, haben wir zunehmend Vorfälle von Drohungen, Verleumdungen und Belästigungen auf verschiedenen Plattformen beobachtet."
Capcoms Maßnahmen gegen Belästigung
Unter Berufung auf die Richtlinien des japanischen Ministeriums für Gesundheit, Arbeit und Wohlfahrt implementierte Capcom neue Richtlinien zum Umgang mit Kundenbelästigung, die es erlauben:
- Unterstützung/Dienstleistungen bei missbräuchlichem Verhalten zu verweigern
- Rechtliche Schritte bei schwerwiegenden Verstößen einzuleiten, einschließlich:
- Verleumdung/üble Nachrede
- Persönlichen Drohungen
- Geschäftsbeeinträchtigungsversuchen
Bekenntnis zu fortlaufenden Verbesserungen
Während ihrer Jahreshauptversammlung am 7. Juli gingen Capcom-Vorstandsmitglieder auf Aktionalärsbedenken zu Inhalts- und Optimierungsproblemen ein:
"Unser Entwicklungsteam prüft aktiv alle Nutzerfeedback, um durch zukünftige Updates Verbesserungen zur Zufriedenheit umzusetzen."
Obwohl es sich um Capcoms am schnellsten verkaufenden Titel handelt, steht MH Wilds vor kritischen Herausforderungen bezüglich der Spielerzufriedenheit. Das Spiel bleibt auf PlayStation 5, Xbox Series X|S und PC-Plattformen erhältlich.