Das Erscheinungsdatum von Assassin's Creed Shadows wurde auf den 20. März 2025 verschoben
Ubisoft hat eine weitere Verzögerung für das mit Spannung erwartete Assassin's Creed Shadows angekündigt und damit den Veröffentlichungstermin auf den 20. März 2025 verschoben. Die ursprünglich für den 14. Februar geplante Veröffentlichung soll mit dieser fünfwöchigen Verschiebung noch weiter verfeinert werden Das Spiel basiert auf Spieler-Feedback.
Der Weg des Spiels bis zur Veröffentlichung war von Verzögerungen geprägt. Die erste wurde im September 2024 angekündigt und verschob den Start vom 15. November auf den 14. Februar 2025. Während bei der anfänglichen Verzögerung die Notwendigkeit zur Priorisierung der Spielqualität erwähnt wurde, konzentriert sich diese neueste Anpassung speziell auf die Einbeziehung des Spieler-Feedbacks.
Marc-Alexis Coté, Vice President Executive Producer der Assassin's Creed-Franchise, betonte Ubisofts Engagement für die Bereitstellung eines qualitativ hochwertigen, immersiven Erlebnisses. Er erklärte, dass die zusätzliche Zeit es dem Entwicklungsteam ermöglichen werde, das Spiel weiter zu „verfeinern und zu polieren“. Dies spiegelt die Gründe für die vorherige Verzögerung wider, die im Gegensatz zu dieser Berichten zufolge auch mit Herausforderungen bei der Gewährleistung der kulturellen und historischen Genauigkeit verbunden war.
Neues Erscheinungsdatum:
- 20. März 2025
Nach der Verzögerung im September bot Ubisoft Rückerstattungen für Vorbestellungen und kostenlosen Zugang zur ersten Erweiterung des Spiels an, um enttäuschte Fans zu beruhigen. Ob dieses Mal eine ähnliche Entschädigung angeboten wird, bleibt unklar. Die kürzere Verzögerung kann mögliche Gegenreaktionen der Spieler im Vergleich zur vorherigen dreimonatigen Verschiebung abmildern.
Diese jüngste Verzögerung hängt möglicherweise auch mit der internen Untersuchung von Ubisofts Entwicklungspraktiken zusammen, die zur Verbesserung der Spielerorientierung eingeleitet wurde. Das Unternehmen musste im Geschäftsjahr 2023 Rekordverluste hinnehmen, was unter anderem auf enttäuschende Umsatzzahlen zurückzuführen war. Die Priorisierung des Spieler-Feedbacks während dieser Verzögerung könnte ein strategischer Schritt sein, um mit den Zielen der Untersuchung in Einklang zu kommen.