Das Version 5.6-Update von Cookie Run: Kingdom, „Dark Resolution's Glorious Return“, ist ein zweischneidiges Schwert. Während es aufregende Neuzugänge zu bieten hatte, löste ein umstrittenes Seltenheitssystem erhebliche Gegenreaktionen aus.
Version 5.6 folgt auf Version 5.5 und führt eine Welle neuer Inhalte ein: neue Kekse, Story-Episoden, zeitlich begrenzte Ereignisse, Toppings, Schätze und mehr.
Das Positive:
Das Update enthält Dragon Lord Dark Cacao Cookie, ein uraltes Cookie (eine neue Seltenheitsstufe) mit Ladungstyp und Frontposition. Seine Fertigkeit „Erwachter König“ verursacht erheblichen Schaden und schwächt Gegner. Ein spezieller Nether-Gacha erhöht die Chance, ihn zu erhalten.
Pfirsichblüten-Keks, ein neuer epischer Unterstützungskeks, der Verbündeten Heilung und Buffs verleiht.
Eine neue World Exploration-Episode setzt die Geschichte von Dark Cacao Cookie fort, „Dark Resolution's Glorious Return“, mit Yin- und Yang-Kampfphasen.
Das Negative (und der daraus resultierende Aufruhr):
Die Einführung der Rarität „Antike“, der elften Raritätsstufe im Spiel, erwies sich als höchst kontrovers. Diese neue Stufe mit einer maximalen Aufstiegsstufe von 6 Sternen ermöglicht weitere Fortschritte (★2/★4/★6) und verbesserte Charakterdesigns. Die Community kritisierte diesen Zusatz und argumentierte, es sei ein zynischer Schachzug, mehr Pay-to-Win-Elemente einzuführen, anstatt bestehende Charaktere zu verbessern.
Die koreanische Community und prominente Spielergilden drohten mit einem Boykott, was die Entwickler dazu veranlasste, das Update (ursprünglich für den 20. Juni geplant) zu verschieben, um die Änderungen neu zu bewerten. Ein offizieller Tweet bestätigte die Verschiebung.
Die Reaktion des Entwicklers auf das Feedback der Spieler zeigt die Bereitschaft zur Anpassung, aber die erste Entscheidung verdeutlicht die Risiken der Einführung potenziell ausbeuterischer Monetarisierungsstrategien. Die Situation unterstreicht die Bedeutung der Kommunikation zwischen Entwickler und Community und die Kraft kollektiven Handelns der Spieler. Was denken Sie über dieses kontroverse Update? Lass es uns in den Kommentaren wissen! Weitere Gaming-Neuigkeiten finden Sie in unserer Berichterstattung über Hearthstones Juli-Update „Perils in Paradise“.