Es ist eine aufregende Zeit für Fans von Daredevil, da der geliebte Charakter sowohl auf dem Bildschirm als auch im Druck weiterhin gedeiht. Die mit Spannung erwartete Fortsetzung der Live-Action-Netflix-Serie "Daredevil: Born Again" wird auf Disney+Premiere haben. Gleichzeitig startet Marvel eine aufregende neue Miniserie mit dem Titel "Daredevil: Cold Day in der Hölle". Diese Serie ist ein Wiedersehen für das Kreativteam von Charles Soule und Steve McNiven, die zuvor am "Death of Wolverine" zusammengearbeitet haben. "Cold Day in der Hölle" präsentiert eine faszinierende Voraussetzung und lässt sich inspirieren aus der Ikonen "The Dark Knight Returns", aber mit einer einzigartigen Wendung, die auf die Welt von Matt Murdock zugeschnitten ist.
IGN hatte die Gelegenheit, per E -Mail mit Charles Soule zu sprechen, um sich eingehender mit dem zu befassen, was dies für den bedrängten Helden bedeutet. Bevor Sie sich in das Interview eintauchen, nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um eine exklusive Vorschau von "Daredevil: Cold Day in Hell #1" in der unten stehenden Diashow -Galerie zu erkunden.
Daredevil: Cold Day in Hell #1 Vorschau Galerie
6 Bilder
The Dark Knight Returns dient als klarer Vergleichspunkt für "Cold Day in Hell". Diese Serie spielt in einer Zukunft, in der Matt Murdock seine Kräfte verloren hat und sich mit den Herausforderungen des Alterns und der Konfrontation seiner Vergangenheit befasst. Soule erklärte, dass Superhelden in diesem Universum der Vergangenheit angehören, und Matt hat seine Waggevil -Person vor Jahren hinter Jahren gelassen. Der Grund dafür ist mit dem Verblassen seiner radioaktiven Kräfte im Laufe der Zeit verbunden und lässt ihn als gewöhnlicher älterer Mann mit einer außergewöhnlichen Geschichte, die er versucht hat, darüber hinaus zu bewegen.
Die Erzählung eines alternden Superhelden, der zum Action zurückkehrt, ist eine vertraute in Comics, die in verschiedenen Marvel -Titeln wie "The End" -Serie und "Old Man Logan" zu sehen ist. Soule hob die Potenz dieses Trops hervor und bemerkte, wie eine tiefere Erforschung von Charakteren ermöglicht, indem sie sie in unbekannte Lebensphasen platzierte. "Cold Day in Hell" findet in einer bestimmten Ecke des Marvel -Universums statt, die von früheren Tragödien gekennzeichnet sind, die weiterhin die Charaktere und die Geschichte beeinflussen. Mit dieser Einstellung können Soule und McNiven neue Elemente einführen und gleichzeitig ikonische Marvel -Komponenten neu definieren.
Soule und McNiven haben zuvor Themen der Sterblichkeit im "Tod von Wolverine" untersucht. Auf die Frage, ob "Cold Day in der Hölle" als Begleiter angesehen werden könnte, betonte Soule die kollaborative Natur ihrer Arbeit und beschrieb sie als Entwicklung ihrer Partnerschaft. Er lobte McNives künstlerische Beiträge und ihren experimentellen Ansatz für diese Serie und verglich sie mit "Jazz".
Einer der faszinierendsten Aspekte des "Cold Day in Hell" ist, wie es in ihren späteren Jahren Daredevils unterstützende Besetzung und Bösewichte neu interpretiert. Während Soule über Besonderheiten hinweg blieb, versprach er erhebliche Überraschungen, die die Leser fesseln würden.
Mit "Cold Day in Hell", der ungefähr zur gleichen Zeit wie "Born Again" startet, ist es offensichtlich, dass Marvel darauf abzielt, die Aufregung rund um die Show zu nutzen. Soule ist der Ansicht, dass die Serie für Neuankömmlinge zugänglich ist und nur ein grundlegendes Verständnis von Daredevils Hintergrund erfordert, um die Geschichte zu genießen.
Soule sprach von "Born Again" und bestätigte, dass sich die Show von seinem Lauf 2015-2018 auf dem Comic inspirieren lässt, einschließlich Elementen wie Wilson Fisks Bürgermeisterkampagne und dem Bösewicht Muse. Nachdem Soule die ganze Saison gesehen hatte, drückte er seine Aufregung darüber aus, dass seine Ideen auf dem Bildschirm zum Leben erweckt wurden, und lobte die thematischen Verbindungen zu seiner Arbeit.
"Daredevil: Cold Day in Hell #1" soll am 2. April 2025 in die Regale kommen. Weitere Informationen zu dem zu erwarten, was Marvel im Jahr 2025 von Marvel erwartet und unsere am meisten erwarteten Comics von 2025 sehen.