"Girls' Frontline 2: Critical Rate" Anfänger-Leitfaden für Fortgeschrittene: Erhöhen Sie schnell die Kampfkraft
„Girls‘ Frontline 2: Critical Rate“, entwickelt von Mica und Sunborn, ist die Fortsetzung des beliebten Handyspiels „Girls‘ Frontline“. Das Spiel mag am Anfang etwas kompliziert sein, aber keine Sorge, diese Anleitung hilft Ihnen, schnell loszulegen!
Inhaltsverzeichnis
Erweiterter Leitfaden „Girls Frontline 2: Critical Rate“. Spiel neu starten Bringen Sie die Haupthandlung voran Richtig anrufen Grenzdurchbruch und Levelaufstieg Erledige Event-Aufgaben Versandraum und Günstigkeit BOSS-Kämpfe und Kampfübungen Kampagnenmissionen im harten Modus Erweiterter Leitfaden „Girls Frontline 2: Critical Rate“
In Girls’ Frontline 2: Critical Rate besteht Ihr Hauptziel darin, die Hauptgeschichte so schnell wie möglich abzuschließen und die Kommandantenstufe auf Stufe 30 zu erhöhen. Nachdem Sie Level 30 erreicht haben, schalten Sie den Großteil des Kernspiels des Spiels frei, einschließlich PVP- und BOSS-Kämpfe, und erhalten großzügige Belohnungen. Dieser Leitfaden deckt alles ab, was Sie brauchen, und gibt Empfehlungen für körperliche Anstrengung.
Starten Sie das Spiel neu
Für nicht zahlende Spieler wird dringend empfohlen, das Spiel neu zu starten, um den besten Start zu erzielen. Als das Spiel gestartet wurde, war Suomi ein Charakter mit erhöhter Wahrscheinlichkeit. Obwohl Sie es erhalten können, ohne es neu zu starten, verbrauchen Sie möglicherweise die meisten oder sogar alle Ressourcen.
Idealerweise sollten Sie das Spiel neu starten, bis Sie Suo aus dem Wahrscheinlichkeits-Boost-Kartenpool und Qiongjiu oder Tololo aus dem Standard- oder Anfänger-Rabattkartenpool erhalten. Mit Sowjetrussland und einer zweiten SSR-Ausgabeeinheit haben Sie einen starken Start ins Spiel.
Bewerben Sie die Haupthandlung
Als nächstes treiben Sie die Haupthandlung so weit wie möglich voran. Ignorieren Sie vorerst die Nebenkämpfe; konzentrieren Sie sich auf die Hauptmissionen, um Ihren Kontostand zu verbessern. Im Allgemeinen sollten Sie dem Abschluss der Hauptquest Priorität einräumen, bis Sie den Punkt erreicht haben, an dem Sie Ihren Kommandanten aufleveln müssen, um weiter voranzukommen, und sich dann auf andere Inhalte konzentrieren.
Angemessen beschwören
Im Verlauf des Abschlusses der Mission erhalten Sie eine große Anzahl von Beschwörungstickets und Honkai-Fragmenten. Verwenden Sie Honkai-Fragmente nicht im Standardkartenpool, sondern bewahren Sie sie nur auf, um den Kartenpool zu erhöhen.
Wenn Sie Su Russia nicht bekommen, legen Sie alle Ihre Ressourcen in ihren Kartenpool und versuchen Sie, sie zu bekommen. Wenn nicht, verwenden Sie einfach Standardbeschwörungstickets (keine Honkai-Scherben), um zu versuchen, den nächsten SSR-Charakter im Standardkartenpool zu erhalten.
Durchbruch und Levelverbesserung begrenzen
Die Charakterstufe ist mit Ihrer Kontostufe verknüpft. Denken Sie jedes Mal, wenn die Kommandantenstufe steigt, daran, den Ausrüstungsraum zu betreten, um Ihre Puppen zu trainieren und ihre Waffenstufen zu verbessern. Wenn Sie Level 20 zum ersten Mal erreichen, müssen Sie einige Inventarbarren sammeln, um das Levellimit zu überschreiten. Dies können Sie erreichen, indem Sie Versorgungsmissionen im Kampagnenmenü abschließen.
Konzentrieren Sie sich nur auf Ihre vier Hauptfiguren. Idealerweise sollten dazu Sooo, Jonjiu und/oder Toloro sowie der Rest Ihres Teams gehören. Ich empfehle, Sharkry und Ksenia als letzte beiden Positionen zu wählen, und wenn Sie Toloro haben, können Sie Ksenia weglassen.
Event-Aufgaben abschließen
Nach Erreichen von Level 20 können Sie auch Aktivitätsaufgaben starten. Hierbei handelt es sich um zeitlich begrenzte Missionen, bei denen Sie durch neue Nebengeschichten Honkai-Fragmente und Event-Währung verdienen können.
Um das Event optimal nutzen zu können, müssen Sie alle normalen Missionen abschließen und dann mindestens die erste schwere Mission. Sie haben täglich drei Gelegenheiten, sich an schwierigen Aufgaben zu versuchen, die Ihre Haupteinnahmequelle für das Event darstellen. Mit der Währung können Sie dann den Event-Shop leeren und Beschwörungstickets, Honkai-Fragmente, SR-Charaktere, Waffen und andere nützliche Ressourcen kaufen.
Versandraum und Günstigkeit
Die meisten Gacha-Spiele beinhalten eine Art Gefälligkeits- oder Geschenksystem, und Girls’ Frontline 2: Critical Rate bildet da keine Ausnahme. Sie können den Schlafsaal betreten und eine Figur zum Verschenken auswählen.
Dadurch erhöhen Sie ihre Beliebtheit und Sie können sie auf Versandmissionen schicken. Dies ist wichtig, da sie eine zusätzliche Möglichkeit für Sie darstellen, zusätzliche ungenutzte Ressourcen zu erhalten. Darüber hinaus können Sie Wunschmünzen erhalten, die zum Bezug von Ressourcen in einem anderen Gacha-System verwendet werden, sowie die Chance, eine Kopie von Perithya zu erhalten.
Der Dispatch-Shop bietet auch Beschwörungstickets und andere nützliche Gegenstände an, also solltest du das auf jeden Fall im Auge behalten.
BOSS-Kämpfe und Kampfübungen
Als nächstes müssen Sie sich auf BOSS-Kämpfe und Kampfübungsmodi konzentrieren. Ersteres ähnelt dem Punktemodus. Sie müssen den BOSS innerhalb der angegebenen Anzahl von Runden besiegen. Der Schwierigkeitsgrad steigt mit zunehmendem Level. Zur besten Aufstellung gehören Qiongjiu, Suo, Ksenia und Shark, also trainieren Sie sie entsprechend.
Kampfübungen sind der PVP-Modus dieses Spiels, aber die gute Nachricht ist, dass Sie keine Punkte verlieren, wenn Sie es nicht schaffen, sich zu verteidigen. Sie können eine schwache Verteidigung aufbauen, andere Spieler Punkte sammeln lassen und Ihre eigenen Punkte verdienen, indem Sie gegen einfache Ziele kämpfen.
Kampagnenmissionen im harten Modus
Sobald Sie schließlich alle Kampagnenmissionen im Normalmodus abgeschlossen haben, können Sie mit dem Spielen im Schwermodus und den Nebenkämpfen beginnen. Diese geben dir keine Commander-Erfahrung, belohnen dich aber mit Honkai Impact Shards und Beschwörungstickets.
Dies ist unser erweiterter Leitfaden für Girls’ Frontline 2: Critical Rate. Bleiben Sie dran für weitere Gaming-Tipps und Informationen.