Eine engagierte Fangemeinde verbessert den Klassiker Grand Theft Auto: San Andreas weiter und erstellt eigene Remaster, um Mängel in der offiziellen Version zu beheben. Das beeindruckende Remaster von Shapatar XT mit über 50 Modifikationen ist ein Paradebeispiel.
Die Verbesserungen gehen über einfache grafische Verbesserungen hinaus. Shapatar XT hat den berüchtigten Fehler „Fliegende Bäume“ behoben und das Laden der Karte optimiert, um den Spielern eine frühere Sicht auf Hindernisse zu ermöglichen. Auch die Wildvegetation wurde erheblich verbessert.
Viele Mods bereichern die Spielwelt, indem sie realistische Details wie verstreuten Müll, dynamische NPCs, die Aufgaben wie Autoreparaturen ausführen, und verbesserte Flughafenaktivitäten mit sichtbaren Flugzeugstarts hinzufügen. Beschilderungen, Graffiti und andere Umweltdetails zeichnen sich durch eine verbesserte Qualität aus.
Zu den Gameplay-Verbesserungen gehören eine neue Kameraperspektive über die Schulter, ein realistischer Waffenrückstoß, überarbeitete Waffengeräusche und die Möglichkeit, Einschusslöcher zu erzeugen. CJs Arsenal verfügt über aktualisierte Waffenmodelle und er kann jetzt während der Fahrt frei in alle Richtungen schießen.
Eine Option aus der Ego-Perspektive bietet detaillierte Ansichten, einschließlich des Lenkrads des Fahrzeugs und der Hände von CJ, die die Waffe während des Abfeuerns halten.
Der Mod fügt ein umfassendes Autopaket hinzu, das unter anderem einen Toyota Supra enthält. Diese Fahrzeuge verfügen über funktionsfähige Scheinwerfer, Rücklichter und animierte Motoren.
Zahlreiche Verbesserungen der Lebensqualität sind enthalten. Beispielsweise wird der Artikelauswahlprozess im Geschäft optimiert, wodurch langwierige Animationen entfallen. Das Umziehen erfolgt jetzt im Handumdrehen und ermöglicht so einen schnellen Outfitwechsel. Sogar CJ selbst hat ein Modell-Update erhalten.