ZWORMZ GAMING hat die Grenzen erneut mit der Prüfung der beeindruckenden GEForce RTX 5090 -Grafikkarte überschritten. Diesmal konzentrierte sich die mit Spannung erwarteten Königreich: Deliverance 2. Ihre detaillierten Experimente haben Spielern mit wertvollen Einsichten in die Leistung des Spiels über verschiedene Umgebungen hinweg geliefert.
In ihren Tests erforschte ZWORMZ Gaming das Königreich: Befreiung 2 bei verschiedenen Auflösungen und grafischen Einstellungen. Bei einer Auflösung von 4K mit Ultra-Einstellungen erreichte das Spiel beeindruckend die Bildraten von über 120 bis 130 FPS. Als die DLSS -Technologie von Nvidia aktiviert war, verzeichneten diese Zahlen einen erheblichen Schub und verbessern das Spielerlebnis noch weiter.
Die Neugier der Gemeinde war jedoch besonders durch die Leistung des Spiels bei 16.000 Auflösung geweckt. Ohne DLSS könnten die Spieler nur 1 bis 4 fps erwarten, was verständlicherweise niedrig ist. Mit der Kraft der DLSS-Technologie von NVIDIA gelang es dem Spiel jedoch, eine viel spielbarere Bildrate von über 30 fps zu liefern, wobei das Potenzial fortschrittlicher Grafiktechnologien bei der Behandlung ultrahöhe Auflösungen vorgestellt wurde.
Zusätzlich zu Leistungsmetriken hat die Gaming -Community die Entdeckung von Ostereiern in Kingdom Come gezwungen: Deliverance 2, die innerhalb eines Tages nach Veröffentlichung des Spiels bemerkenswert schnell gefunden wurde. Ein Osterei, das die Aufmerksamkeit der Spieler auf sich gezogen hat, ist eine Hommage an den berühmten Elden Ring -Spieler, der als "Let Me Solo sie" bekannt ist. In der expansiven Welt der Böhmen des 15. Jahrhunderts können Spieler auf einen getöteten Krieger stoßen, der von typischen Feinden wie Indřich abhängt. Diese Figur, ein halbnacktes Skelett, das mit einem Topf auf dem Kopf geschmückt ist, ahmt humorvoll den unverwechselbaren Stil von "Let Me Solo Her" nach und fügt der Gaming-Community eine lustige und unerwartete Anspielung hinzu.