Effizienter Erwerb von Maschinenwaffen in NieR: Automata
NieR: Automata bietet Spielern ein umfangreiches Handwerkssystem, das zahlreiche Materialien benötigt, um Waffen und Pods zu verbessern. Während viele Materialien später leicht verfügbar sind, kann ein frühzeitiger Erwerb die Stärke Ihres Charakters erheblich steigern. Maschinenarme sind eine besonders seltene Handwerkskomponente. Dieser Leitfaden beschreibt die besten Strategien, um sie zu erhalten.
Farming Machine Arms: Frühe Spielstrategie
Maschinenwaffen haben eine geringe Chance, von besiegten kleinen Maschinen fallen gelassen zu werden. Die Drop-Rate steigt mit der Stufe des Gegners, was die frühzeitige Erfassung schwierig macht. Um Ihre Chancen frühzeitig zu maximieren, konzentrieren Sie sich darauf, schnell eine große Anzahl von Maschinen zu eliminieren.
Nach Kapitel 4 entsteht ein äußerst effektiver landwirtschaftlicher Standort. Nach Ihrer ersten Begegnung mit Adam wird die Arena, in der der Kampf stattfindet, zu einem ständigen Spawnpunkt für zahlreiche kleine Maschinen. Greifen Sie über den Schnellreisepunkt Desert: Housing Complex auf dieses Gebiet zu und dringen Sie tiefer in die Ruinen vor.
Während die Maschinen hier ein relativ niedriges Level haben, was zu einer geringen Drop-Rate des Maschinenarms führt, ist sie aufgrund des ständigen Respawnens die effizienteste Farming-Methode für frühe Spiele. Dieser Standort ist auch für den Anbau von Titanlegierungen von Vorteil. Die Verwendung eines Drop-Rate-Plug-In-Chips kann Ihren Ertrag leicht verbessern.
Kleinere Spoiler für den letzten Spieldurchgang folgen
Maschinenwaffen kaufen: Late-Game-Option
Während des letzten Spieldurchgangs haben Sie als A2 die Möglichkeit, Pascals Erinnerungen zu löschen, nachdem die Dorfroboter zerstört wurden. Diese Aktion verwandelt Pascal in einen Händler, der bis zum Ende des Spiels verfügbar ist. Er verkauft verschiedene Maschinenteile, darunter Maschinenarme. Pascals Inventar umfasst:
- Maschinenköpfe – 15.000 G
- Maschinenarm – 1.125 G
- Maschinenbein – 1.125 G
- Maschinentorso – 1.125 G
- Maschinenkopf – 1.125 G
- Kinderkerne – 30.000 G