Path of Exile 2 Ascendancy Guide: Schalten Sie Ihr Klassenpotenzial frei
Die Early-Access-Veröffentlichung von Path of Exile 2 bringt Spieler dazu, ihre gewählte Klasse zu meistern. Obwohl Aszendenzen technisch gesehen keine Unterklassen sind, fügen sie einzigartige Spezialisierungen und Fähigkeiten hinzu. In dieser Anleitung wird erklärt, wie Sie sie entsperren und verwenden.
Aszendenzen freischalten
Bevor Sie auf Ascendancys zugreifen, müssen Sie eine Ascendancy-Prüfung absolvieren. Derzeit sind der Akt 2-Prozess der Sekhemas oder der Akt 3-Prozess des Chaos verfügbar. Wenn Sie beides abschließen, wird die Aszendenzauswahl freigeschaltet und Sie werden mit zwei passiven Aszendenzpunkten belohnt. Für einen schnelleren Zugriff auf erweiterte Fähigkeiten wird die frühere Testversion von Akt 2 empfohlen.
Alle Path of Exile 2 Ascendancys (Early Access)
Early Access bietet sechs Klassen mit jeweils zwei Aszendenzen. Weitere Klassen und Aszendenzen sind für die vollständige Veröffentlichung geplant.
Söldner-Aszendenzen
-
Hexenjäger: Diese Vorherrschaft steigert Angriff, Verteidigung und Schlachtfeldkontrolle durch passive Buffs und erhöht den verursachten Schaden mit Fähigkeiten wie „Keulender Schlag“ und „Keine Gnade“. Ideal für Spieler, die gerne Feinde schwächen und den Schaden maximieren.
Bild über Grinding Gear Games -
Gemling-Legionär: Konzentriert sich auf Fertigkeitsjuwelen und ermöglicht so zusätzliche Fertigkeiten und zusätzliche Buffs. Bietet Flexibilität für individuelle Builds.
Bild über Grinding Gear Games
Mönchsaszendenzen
-
Anrufer: Entfessle Elementarkräfte und verursache Statuseffekte, perfekt für Nahkampf-Elementarschaden.
Bild über Grinding Gear Games -
Akolyth von Chayula: Nutzen Sie Schattenkräfte und bieten Sie defensive, heilende und realitätsverzerrende Fähigkeiten für erhöhten Schaden. Eine einzigartige, schattenbasierte Alternative für Mönch-Builds.
Bild über Grinding Gear Games
Ranger-Aszendenzen
-
Deadeye: Verbessert den Fernkampf durch erhöhte Angriffsgeschwindigkeit, Bewegungsgeschwindigkeit und Schaden, mit Fertigkeiten wie Eagle Eyes und Called Shots. Ideal für Bogenschützen-Builds.
Bild über Grinding Gear Games -
Pfadfinder: Meistert explosives Gift und Elementarschaden mit Fähigkeiten wie „Giftgebräu“ und „Ansteckende Kontamination“ und bietet eine Alternative zu herkömmlichen Fernkampf-Builds.
Bild über Grinding Gear Games
Aszendenzen der Zauberin
-
Sturmweber: Verstärkt die Elementarfähigkeiten mit Elemental Storm und erhöht den Schaden verschiedener Elemente. Eine solide Wahl zur Verbesserung bestehender Spielstile von Elementarzauberern.
Bild über Grinding Gear Games -
Chronomant: Manipuliert die Zeit, beeinflusst Abklingzeiten und bietet strategische Kampfoptionen. Spricht Spieler an, die dynamisches und taktisches Gameplay mögen.
Bild über Grinding Gear Games
Krieger-Aszendenzen
-
Titan: Konzentriert sich auf massiven Schaden und Widerstandsfähigkeit, verbessert die Verteidigung mit Steinhaut und verstärkt Angriffe mit vernichtenden Einschlägen und überraschender Stärke. Perfekt für Spieler, die gerne als Panzer spielen.
Bild über Grinding Gear Games -
Warbringer: Beschwört Ahnengeister und Totems für Unterstützung und zusätzlichen Schaden und kombiniert Nahkampf mit beschworenen Verbündeten.
Bild über Grinding Gear Games
Hexenaszendenzen
-
Blutmagier: Entzieht Feinden das Leben, um die Gesundheit wiederherzustellen, und erhöht den Schaden durch anhaltende Wunden und die Fluchdauer. Bietet Kontrolle über die Lebenskraft selbst.
Bild über Grinding Gear Games -
Infernalist: Beschwört einen Höllenhund und verwandelt sich in eine mächtige Dämonenform, die Feuerschaden verursacht. Bietet eine starke Kombination aus Dienern und Elementarschaden.
Bild über Grinding Gear Games
Path of Exile 2 ist jetzt für PlayStation, Xbox und PC verfügbar.