Dieser Leitfaden untersucht die optimale Ordnung, um die God of War -Spiele zu spielen und sowohl Neuankömmlinge als auch erfahrene Fans zu versorgen. Die Serie verfügt über eine reiche Geschichte, die sich über die griechischen und nordischen Sagas erstreckt und die Wahl des Ausgangspunkts entscheidend macht.
Alle God of War -Spiele (nur wichtige Titel):
Die Serie enthält zehn Spiele, aber nur Eight sind für die übergreifende Erzählung wesentlich. Wir werden Gott des Krieges ausschließen: Verrat (Mobile) und Gott des Krieges: Ein Anruf von den Wilds (Facebook).
- Gott des Krieges 1
- Gott des Krieges 2
- Gott des Krieges 3
- Gott des Krieges: Ketten von Olympus
- Gott des Krieges: Geist von Sparta
- Gott des Krieges: Ascension
- Gott des Krieges (2018)
- Gott des Krieges Ragnarök
populäre Spielaufträge:
Es gibt zwei primäre Ansätze: Veröffentlichungsreihenfolge und chronologische Reihenfolge.
Veröffentlichungsreihenfolge: Dies spiegelt die ursprünglichen Veröffentlichungsdaten der Spiele wider und bietet eine historische Perspektive auf die Evolution der Serie. Beachten Sie jedoch, dass frühere Titel niedrigere Produktionswerte als die Haupttrilogie haben können.
- Gott des Krieges 1 (2005)
- Gott des Krieges 2 (2007)
- Gott des Krieges: Ketten von Olympus (2008)
- Gott des Krieges 3 (2010)
- Gott des Krieges: Geist von Sparta (2010)
- Gott des Krieges: Aufstieg (2013)
- Gott des Krieges (2018)
- Gott des Krieges Ragnarök (2022)
- Gott des Kriegs Ragnarök Valhalla Modus (2023)
Chronologische Reihenfolge: Dies folgt der Timeline der Storyline und priorisierte die Erzählkohärenz. Beachten Sie jedoch potenzielle Inkonsistenzen in Gameplay und Grafiken in verschiedenen Titeln.
- Gott des Krieges: Ascension
- Gott des Krieges: Ketten von Olympus
- Gott des Krieges 1
- Gott des Krieges: Geist von Sparta
- Gott des Krieges 2
- Gott des Krieges 3
- Gott des Krieges (2018)
- Gott des Krieges Ragnarök
- Gott des Krieges Ragnarök: Valhalla (freie DLC)
Empfohlene Spielordnung:
Dieser ausgewogene Ansatz berücksichtigt sowohl narrativen Fluss als auch Gameplay -Erfahrung.
- Gott des Krieges 1
- Gott des Krieges: Ketten von Olympus
- Gott des Krieges: Geist von Sparta
- Gott des Krieges 2
- Gott des Krieges 3
- Gott des Krieges: Ascension
- Gott des Krieges (2018)
- Gott des Krieges Ragnarök
- Gott des Kriegs Ragnarök Valhalla Modus
Diese Reihenfolge stellt strategisch Vorläufe vor ihren entsprechenden Haupteinträgen und sorgt für einen reibungsloseren narrativen Übergang. Gott des Krieges: Ascension , während der schwächste Eintrag für die Erzählungen enthalten ist. Erwägen Sie, es zu überspringen und eine Zusammenfassung anzusehen, wenn sich das Gameplay als zu schwierig erweist.
Alternative Spielordnung (nordische Saga zuerst):
Dieser unkonventionelle Ansatz priorisiert das moderne Gameplay und die Grafik. Beginnend mit der nordischen Saga bietet ein polierteres Erlebnis, kann aber einige Elemente der Erzählung der griechischen Saga verderben.
- Gott des Krieges (2018)
- Gott des Krieges Ragnarök
- Gott des Krieges Ragnarök Valhalla Modus
- Gott des Krieges: Aufstieg
- Gott des Krieges: Ketten von Olympus
- Gott des Krieges 1
- Gott des Krieges: Ghost of Sparta
- Gott des Krieges 2
- Gott des Krieges 3
letztendlich hängt die beste Ordnung von den individuellen Vorlieben ab. Dieser Leitfaden bietet verschiedene Möglichkeiten, um Ihnen dabei zu helfen