Silent Hill 2 Remake erhält großes Lob vom Originalregisseur
Masashi Tsuboyama, Regisseur des ursprünglichen Silent Hill 2, hat seine Zustimmung zum Remake von 2024 zum Ausdruck gebracht. In einer Reihe von Tweets vom 4. Oktober lobte Tsuboyama das Potenzial des Remakes, eine neue Generation an den klassischen Psycho-Horrortitel heranzuführen. Er betonte die Fortschritte in der Gaming-Technologie als Schlüssel zur Verbesserung des Spielerlebnisses und erklärte, dass das Remake ein Maß an Storytelling und Immersion ermögliche, das mit den technischen Einschränkungen des Originals nicht möglich wäre.
Tsuboyama lobte insbesondere die aktualisierte Kameraperspektive und kontrastierte sie mit den festen Winkeln des Originals, die seiner Meinung nach ein Produkt der technischen Zwänge der damaligen Zeit waren und letztendlich unbefriedigend waren. Er glaubt, dass die verbesserte Kamera den Realismus deutlich steigert und die Gesamtqualität des Eintauchens verbessert.
Tsuboyama äußerte jedoch einige Vorbehalte hinsichtlich der Marketingstrategie des Spiels. Er stellte die Wirksamkeit von Werbeelementen wie der Vorbestellungsbonus-Kopfbedeckung (Mira the Dog und Pyramid Head-Masken) in Frage und meinte, sie könnten die erzählerische Wirkung des Spiels für Neulinge, die mit dem Original nicht vertraut sind, beeinträchtigen. Er hatte das Gefühl, dass das Marketing die Essenz des Spiels für ein neues Publikum nicht vollständig erfasste.
Trotz dieser kleinen Bedenken unterstreicht Tsuboyamas insgesamt positive Bewertung den Erfolg von Bloober Team, die gruselige Atmosphäre und emotionale Tiefe des Originals einzufangen und es gleichzeitig für zeitgenössische Spieler zu modernisieren. Die 92/100-Bewertung von Game8 spiegelt diese Meinung wider und betont die Fähigkeit des Spiels, Angst und Trauer zu vermischen und so eine bleibende Wirkung zu erzielen.
Weitere Informationen zum Silent Hill 2 Remake finden Sie in unserem vollständigen Testbericht.