Disney+ entwickelt Berichten zufolge eine Realfilm-Serie von Power Rangers.
Laut The Wrap verhandeln Jonathan E. Steinberg und Dan Shotz, die Showrunner hinter Percy Jackson and the Olympians, darüber, eine Realfilm-Serie von Power Rangers für Disney+ und 20th Century Television zu schreiben, zu leiten und zu produzieren.
The Wrap merkt außerdem an, dass Franchise-Inhaber Hasbro Power Rangers für eine neue Generation neu interpretieren möchte, dabei aber die Treue seiner bestehenden Fangemeinde bewahren will.

Die Mighty Morphin' Power Rangers waren ein Grundnahrungsmittel des Kinderfernsehens der 1990er Jahre und fesselten eine Generation mit ihrem Team von Teenager-Superhelden und ihren riesigen Roboter-Mechs, die sich zu einer noch größeren Maschine kombinieren ließen.
Hasbro kaufte das Power-Rangers-Franchise und andere Marken vom ursprünglichen Eigentümer Saban Properties im Jahr 2018 für 522 Millionen US-Dollar und führte das "enorme Aufwärtspotenzial" der Marke als Grund an.
"Wir sehen ein erhebliches Potenzial für Power Rangers in unserem gesamten Markenkonzept, einschließlich Spielzeug und Spiele, Konsumgüter, digitales Gaming und Unterhaltung sowie geografisch in unserer globalen Einzelhandelspräsenz", erklärte Brian Goldner, Vorstandsvorsitzender und CEO von Hasbro, als die Übernahme bekannt gegeben wurde.
Dieser Übernahme ging das erfolglose Film-Reboot von 2017 voraus, das eine düsterere, rauere Version der Power Rangers präsentierte, die eine Filmreihe starten sollte. Diese Pläne wurden aufgrund der schlechten Einspielergebnisse des Films verworfen, was Saban kurz darauf veranlasste, die Rechte an Hasbro zu verkaufen.
Weitere bemerkenswerte Hasbro-Projekte in der Entwicklung sind eine Realfilm-Serie zu Dungeons & Dragons mit dem Titel The Forgotten Realms bei Netflix, eine animierte Serie zu Magic: The Gathering, ebenfalls bei Netflix, und ein umfassenderes Magic: The Gathering-Filmuniversum.
