Lassen Sie mich direkt sein: George Miller ist mein absoluter Lieblingsregisseur aller Zeiten. Er ist der visionäre Mastermind hinter zwei meiner liebsten Filmreihen – der adrenalingeladenen Mad-Max-Serie und, überraschenderweise, den entzückenden Happy-Feet-Filmen (ja, auch der Fortsetzung, die mehr Anerkennung verdient). Entschuldigung – ich kann nicht anders, als von Happy Feet zu schwärmen.
Die Mad-Max-Filme vereinen auf einzigartige Weise die rohe Action-Energie der 1980er Jahre mit einer halluzinatorischen Darstellung des postapokalyptischen Australiens. Nach der Veröffentlichung der Original-Trilogie zwischen 1979 und 1985 schien die Reihe abgeschlossen, in der Zeit eingefroren. Doch nach Millers Ausflug in Pinguin-Musicals belebte er erstaunlicherweise die Serie wieder, die einst seine Karriere startete.
Mit Mad Max: Fury Road aus dem Jahr 2015 (jetzt mit Tom Hardy anstelle von Mel Gibson als Max) lieferte Miller ein filmisches Meisterwerk, das sechs Academy Awards gewann. Obwohl das kürzliche Prequel Furiosa nicht an den kommerziellen Erfolg anknüpfen konnte, bleibe ich dabei: Mad Max ist eine der größten Action-Reihen des Kinos.
Zum 10. Jubiläum von Fury Road empfehle ich von Herzen einen Mad-Max-Marathon. So können Sie jeden Mad-Max-Film online streamen.
Wo Sie Mad-Max-Filme streamen können
Max Streaming-Dienst
Preise beginnen bei 9,99 $/Monat
Ansehen bei Max
Die komplette Mad-Max-Sammlung umfasst fünf Filme unter der Regie von George Miller, einschließlich des neuesten Furiosa. Derzeit sind nur der Originalfilm von 1979 und der neueste Teil zum Streaming verfügbar – bequemerweise beide auf Max (ehemals HBO Max). Für andere Titel müssen Sie bei Plattformen wie Prime Video leihen oder kaufen oder die unten aufgeführten exzellenten Blu-ray-Sammlungen in Betracht ziehen.
Mad Max (1979)
Streamen: Max
Leihen/Kaufen: Prime Video
Mad Max 2: Der Vollstrecker (1981)
Leihen/Kaufen: Prime Video
Mad Max – Jenseits der Donnerkuppel (1985)
Leihen/Kaufen: Prime Video
Mad Max: Fury Road (2015)
Leihen/Kaufen: Prime Video
Black and Chrome Edition: Prime Video
IGN-Kritik zu Fury Road lesen
Furiosa: A Mad Max Saga (2024)
Streamen: Max
Leihen/Kaufen: Prime Video
IGN-Kritik zu Furiosa lesen
Physische Medienoptionen
Für Sammler hier die besten physischen Veröffentlichungen der Mad-Max-Reihe:
Furiosa: A Mad Max Saga [4K UHD]
Bei Amazon ansehen
Mad Max: Fury Road / Fury Road Black & Chrome [Blu-ray]
Bei Amazon ansehen
Mad Max: 5-Film Collection [4K UHD]
Bei Amazon ansehen
Mad Max: High Octane Collection [Blu-ray]
Bei Amazon ansehen
Mad Max: Original-Trilogie [Blu-ray]
Bei Amazon ansehen
Optimale Sichtreihenfolge
Zwar könnte man chronologisch vorgehen – Furiosa vor Fury Road sehen –, doch ich empfehle dringend, Furiosa für den Schluss aufzuheben. Wie alle gelungenen Prequels entfalten seine stärksten Momente ihre Wirkung am besten, wenn man die Charaktere und die Welt von Fury Road bereits kennt.
Zukunft der Reihe
George Miller deutete zunächst an, dass Furiosas Erfolg über die Zukunft der Reihe entscheiden würde. Obwohl die Kinoeinnahmen verhalten ausfielen, deuten aktuelle Berichte darauf hin, dass Miller ein Skript für einen weiteren Mad-Max-Teil bereit hat – wahrscheinlich das lange gerüchte Fury-Road-Sequel „The Wasteland“. Doch da andere Projekte um Millers Aufmerksamkeit konkurrieren und Studios möglicherweise zögern, erneut hohe Summen zu investieren, müssen Fans vielleicht geduldig auf Max’ nächstes Wüstenabenteuer warten.