Nach der Veröffentlichung des KI-gesteuerten Darth Vader in Fortnite kündigte Epic Games bahnbrechende Tools an, mit denen Spieler eigene KI-NPCs im Battle-Royale-Universum erstellen können.
Der KI-Darth Vader debütierte letzten Monat mit beeindruckenden Fähigkeiten – er besang Spieler, schloss sich dynamisch Teams an, gab kontextbezogene Antworten, kommentierte Spielmomente und warnte Spieler vor drohenden Gefahren.
Der ikonische Schurke verfügt über die legendäre Stimme von James Earl Jones (der im September 2024 im Alter von 93 Jahren verstarb), originalgetreu rekonstruiert durch Googles Gemini 2.0 Flash und ElevenLabs' Flash v2.5-Technologien mit Zustimmung der Familie.

Innerhalb von sechzig Minuten nach dem Start manipulierten einfallsreiche Spieler Vader dazu, untypische Flüche der Dunklen Seite von sich zu geben – was Epic veranlasste, schnell Inhaltsfilter einzuführen.
Beim State of Unreal 2025 enthüllte Epic Pläne zur Demokratisierung der KI-Erstellung durch Unreal Editor for Fortnite (UEFN). Das neue Persona Device ermöglicht es Kreationen, interaktive NPCs mit anpassbaren Stimmen, Sprachmustern und Persönlichkeitsmerkmalen zu gestalten.
„Wir machen die Technologie hinter Darth Vader für Community-Innovationen quelloffen“, bestätigte ein Epic-Sprecher während der Präsentation.
Das Update vom 27. Juni bringt große lizenzierte Inhalte wie Squid Game, Avatar: Der Herr der Elemente und erweiterte Star Wars-Assets in UEFN. Die LEGO-Integration startet am 17. Juni zusammen mit der LEGO Bloom Tycoon-Vorlage.
Die Präsentation zeigte auch CD Projekt Reds atemberaubende Unreal Engine 5-Technologievorschau zu The Witcher 4.