Heim Nachricht Nintendo weigert sich, generative KI in seinen Spielen zu verwenden

Nintendo weigert sich, generative KI in seinen Spielen zu verwenden

Autor : David Jan 19,2025

Nintendo Refuses to Use Generative AI in Their GamesWährend die Gaming-Branche das Potenzial generativer KI erforscht, behält Nintendo aufgrund von Bedenken hinsichtlich des geistigen Eigentums und seines Engagements für einzigartiges Spieldesign eine vorsichtige Haltung bei.

Haltung des Nintendo-Präsidenten zur generativen KI

IP-Rechte und Urheberrechtsbedenken

Nintendo Refuses to Use Generative AI in Their GamesBild (c) NintendoNintendo-Präsident Shuntaro Furukawa bestätigte kürzlich, dass das Unternehmen derzeit keine Pläne zur Integration generativer KI in seine Spiele habe, und nannte dabei die Rechte an geistigem Eigentum (IP) als Hauptanliegen. Dies wurde während einer Frage-und-Antwort-Runde für Investoren enthüllt, die sich auf die Rolle von KI in der Spieleentwicklung konzentrierte.

Furukawa würdigte die langjährige Präsenz von KI in der Spieleentwicklung, insbesondere in der Verhaltenskontrolle von NPCs. Er unterschied jedoch zwischen traditioneller KI und der neueren generativen KI, die in der Lage ist, durch Mustererkennung vielfältige Inhalte wie Texte, Bilder und Videos zu erstellen.

Nintendo Refuses to Use Generative AI in Their GamesDer branchenübergreifende Aufstieg der generativen KI ist unbestreitbar. Furukawa erklärte: „In der Spieleentwicklung werden seit langem KI-ähnliche Technologien zur Steuerung der Bewegungen gegnerischer Charaktere eingesetzt, sodass Spieleentwicklung und KI schon früher Hand in Hand gingen.“ KI.

Obwohl Furukawa das kreative Potenzial generativer KI anerkannte, wies er auf die IP-Risiken hin. Er erklärte: „Es ist möglich, mit generativer KI kreativere Ergebnisse zu erzielen, aber wir sind uns auch bewusst, dass Probleme mit geistigen Eigentumsrechten auftreten können“, und verwies auf das Potenzial für Urheberrechtsverletzungen, die solchen Tools innewohnen.

Bewahrung der einzigartigen Identität von Nintendo

Nintendo Refuses to Use Generative AI in Their GamesFurukawa unterstrich Nintendos jahrzehntelanges Engagement für einzigartige Spielerlebnisse, die auf umfangreicher Erfahrung basieren. Während der Frage-und-Antwort-Runde bekräftigte er: „Wir verfügen über jahrzehntelange Erfahrung in der Schaffung optimaler Spielerlebnisse für unsere Kunden.“ „Obwohl wir flexibel auf technologische Entwicklungen reagieren können, hoffen wir, weiterhin Werte zu liefern, die für uns einzigartig sind und nicht durch Technologie allein geschaffen werden können“, und unterstreicht damit das Engagement des Unternehmens für seine etablierte Entwicklungsphilosophie.

Nintendo Refuses to Use Generative AI in Their GamesDiese Haltung steht im Gegensatz zu anderen führenden Unternehmen der Gaming-Branche. Ubisofts Project Neural Nexus nutzt beispielsweise generative KI für NPC-Interaktionen, wobei Produzent Xavier Manzanares ihre Rolle als Werkzeug und nicht als Spieleentwickler betont. Square Enix und Electronic Arts (EA) betrachten generative KI ebenfalls als wertvolles Gut für die Erstellung von Inhalten und die Verbesserung des Entwicklungsprozesses.

Neueste Artikel
  • Yakuza: Like a Dragon - Lebensreisen in der Lebensmitte

    ​Like a Dragon bleibt seinen Wurzeln treu: Mittvierziger-Helden, die tun, was Mittvierziger-Helden tunWährend sich die Yakuza/Like a Dragon-Reihe weiterentwickelt, halten die Entwickler an einem Grundprinzip fest: authentische Geschichten über Männer

    by George Oct 01,2025

  • Take-Two-Chef Zelnick begeistert vom Fortschritt bei Civilization 7

    ​Der Start von Civilization 7 auf Steam war enttäuschend – das lässt sich nicht leugnen. Seit seiner Veröffentlichung im Februar verzeichnet das Strategie-Fortsetzungsspiel rückläufige Spielerzahlen auf Valves Plattform. Die aktuellen Steam-Bewertunge

    by Brooklyn Sep 30,2025

Neueste Spiele