Wie ein Drache: Yakuza-Adaption – Überraschendes Geständnis der Schauspieler
Die Hauptdarsteller der kommenden Like a Dragon: Yakuza-Adaption enthüllten auf der San Diego Comic-Con eine überraschende Tatsache: Weder Ryoma Takeuchi noch Kento Kaku hatten jemals ein Spiel der Reihe gespielt. Diese bewusste Wahl zielte auf eine frische, hemmungslose Interpretation der Charaktere ab.
Takeuchi erklärte mithilfe eines Übersetzers, dass er sich zwar der weltweiten Beliebtheit der Spiele bewusst war, ihn aber absichtlich vom Spielen abhielt, um sich der Rolle organisch zu nähern. Kaku wiederholte diese Meinung und betonte ihren Wunsch, eine eigene Version zu schaffen, die den Geist der Charaktere ohne direkte Nachahmung verkörpert. Ihr Ziel war es, das Ausgangsmaterial zu respektieren und gleichzeitig einen einzigartigen Weg zu beschreiten.
Reaktionen und Bedenken der Fans
Diese Enthüllung löste eine geteilte Reaktion der Fans aus. Während einige Bedenken hinsichtlich möglicher Abweichungen vom Ausgangsmaterial äußerten, argumentierten andere, dass das Spielerlebnis der Schauspieler nicht der einzige entscheidende Faktor für eine erfolgreiche Adaption sei. Das Weglassen des legendären Karaoke-Minispiels aus der Show verstärkte diese Bedenken zusätzlich. Die Frage bleibt: Wird die Serie die Essenz des beliebten Franchise authentisch einfangen?
Ella Purnell aus der Fallout-Adaption von Prime Video (die in zwei Wochen 65 Millionen Zuschauer anzog) betonte die Vorteile des Eintauchens in die Spielwelt für eine differenziertere Darstellung. Sie räumte jedoch auch ein, dass die ultimative kreative Autorität bei den Showrunnern liegt.
Obwohl die Schauspieler mit den Spielen nicht vertraut waren, drückte RGG Studio-Direktor Masayoshi Yokoyama sein Vertrauen in die Vision der Regisseure Masaharu Take und Kengo Takimoto aus. Er lobte ihren einzigartigen Ansatz und erklärte, dass die Darstellungen der Schauspieler sich zwar vom Originalspiel unterscheiden, aber genau das sind, was die Adaption spannend macht. Yokoyama begrüßte diese neue Interpretation des ikonischen Charakters Kiryu und glaubte, dass die Spiele seine ursprüngliche Darstellung bereits perfektioniert hatten.
Weitere Einblicke in Yokoyamas Perspektive und den ersten Teaser der Show finden Sie im entsprechenden Artikel.