Capcoms erster Spieleentwicklungswettbewerb: Die RE-Engine hilft Schülern, ihre Träume zu verwirklichen!
Um die Zusammenarbeit zwischen Industrie, Universität und Forschung zu fördern und die Entwicklung der Spielebranche stark voranzutreiben, veranstaltet Capcom den ersten Capcom Game Development Competition. Kommen Sie und erfahren Sie mehr!
Zukünftige Stars in der Gaming-Branche fördern
Capcom hat den ersten Spieleentwicklungswettbewerb für japanische College-Studenten angekündigt. Die Teilnehmer werden die unabhängig entwickelte RE-Engine von Capcom zur Entwicklung von Spielen nutzen. Dieser Schritt zielt darauf ab, die akademische Forschung zu fördern und herausragende Spieletalente durch die Zusammenarbeit zwischen Industrie, Universität und Forschung zu fördern und so die dynamische Entwicklung der gesamten Spielebranche zu fördern.
Im Wettbewerb bilden die Studierenden ein Team von bis zu 20 Personen, die entsprechend ihrer Position in der Spieleentwicklung zusammenarbeiten, um in sechs Monaten ein Spiel fertigzustellen und zu lernen modernste Spieleentwicklungsprozesse. Darüber hinaus plant Capcom, dem Gewinnerteam Unterstützung bei der Spieleproduktion und Möglichkeiten zur Kommerzialisierung zu bieten.
Anmeldezeitraum: 9. Dezember 2024 bis 17. Januar 2025 (sofern nicht anders angegeben).
Teilnahmeberechtigung: Studierende, die über 18 Jahre alt sind und derzeit an einer japanischen Universität, Graduiertenschule oder Berufsschule studieren.
RE-Engine (Reach for the Moon Engine) ist eine von Capcom im Jahr 2014 unabhängig entwickelte Spiel-Engine. Sie wurde ursprünglich zur Entwicklung von „Resident Evil 7“ aus dem Jahr 2017 verwendet. Seitdem wurde es in vielen Capcom-Spielen verwendet, beispielsweise in mehreren anderen „Resident Evil“-Serien, „Dragon’s Dogma 2“, „Onimusha: Path of God“ und dem kommenden „Monster Hunter: Wildlands“, das als nächstes veröffentlicht wird Jahr. ". Die Engine wird kontinuierlich verbessert und aktualisiert, um qualitativ hochwertigere Spiele zu entwickeln.