Larian Studios feiert das Jubiläum von Baldur's Gate 3 mit der Enthüllung von Spielerstatistiken
Anlässlich des ersten Jubiläums von Baldur's Gate 3 haben Larian Studios eine faszinierende Sammlung von Spielerstatistiken enthüllt, die einen einzigartigen Einblick in die Entscheidungen und Verhaltensweisen der Spieler bietet. Die auf X (ehemals Twitter) geteilten Daten enthüllen alles von romantischen Verstrickungen bis hin zu überraschenden Eskapaden im Spiel.
Romantik und Beziehungen in den vergessenen Reichen
Romantik spielte für viele Spieler eine zentrale Rolle. Es wurden unglaubliche 75 Millionen Küsse aufgezeichnet, wobei Shadowheart mit 27 Millionen die Nase vorn hatte. Astarion lag mit 15 Millionen knapp dahinter, während Minthara 169.937 erhielt. In der feierlichen Nacht von Akt 1 entschieden sich 32,5 % der Spieler für Shadowheart, 13,5 % für Karlach und 15,6 % für Einsamkeit. Ab Akt 3 stieg die Popularität von Shadowheart sprunghaft an, 48,8 % erlebten ihre letzte Liebesszene. Karlachs romantisches Abendessen wurde von 17,6 % genossen und Lae'zels Händchenhalten-Szene von 12,9 %.
Abenteuerfreudigere Spieler erkundeten die Beziehungen zu Halsin (658.000 Spieler, 70 % in menschlicher Form, 30 % in Bärenform) und sogar zum Kaiser (1,1 Millionen Spieler, 63 % bevorzugen die Form des Traumwächters, 37 % bevorzugen die Erfahrung als Gedankenschinder). .
Skurrile Abenteuer und unerwartete Begegnungen
Über die Romantik hinaus beschäftigten sich die Spieler mit einer Vielzahl skurriler Aktivitäten. 1,9 Millionen Spieler verwandelten sich in Käselaibe und präsentierten so die spielerischen Elemente des Spiels. Freundliche Dinosaurier begrüßten 3,5 Millionen Besucher und 2 Millionen Spieler befreiten Us aus der Kolonie, was ihre Vorliebe für Nebenquests unter Beweis stellte. Sogar The Dark Urge zeigte eine sanftere Seite, denn mindestens 3.777 Spieler fanden einen Weg, Alfira zu schonen und förderten so unbeabsichtigt den Lautenrock.
Tierische Begleiter waren ebenfalls beliebt. Scratch the Dog erhielt über 120 Millionen Haustiere, während sich der Owlbear Cub über 41 Millionen freute. Eine kuriose Statistik zeigt, dass 141.600 Spieler versucht haben, Seine Majestät, die Katze, zu streicheln – genauso viele, die den Ehrenmodus erobert haben.
Charaktererstellung und Klassen-/Rassenpräferenzen
Trotz der Attraktivität vorgefertigter Charaktere entschieden sich bemerkenswerte 93 % der Spieler für die Erstellung benutzerdefinierter Avatare, was die Bedeutung der Charakterpersonalisierung unterstreicht. Unter den vorgefertigten Charakteren waren Astarion (1,21 Millionen Spieler), Gale (1,20 Millionen) und Shadowheart (0,86 Millionen) die beliebteste Wahl. Interessanterweise basierten 15 % der benutzerdefinierten Charaktere auf dem Dunklen Drang.
Paladin erwies sich als die beliebteste Klasse (fast 10 Millionen Spieler), dicht gefolgt von Zauberer und Kämpfer (beide über 7,5 Millionen). Andere Klassen, darunter Barbaren, Schurken, Hexenmeister, Mönche und Druiden, hatten eine beträchtliche, aber geringere Anzahl. Ranger und Kleriker rundeten die Liste ab.
Elfen waren die beliebteste Rasse (über 12,5 Millionen), gefolgt von Halbelfen und Menschen (beide 12,5 Millionen). Tieflings, Drow und Dragonborn waren ebenfalls maßgeblich vertreten. Weniger verbreitet waren Halb-Orks, Githyanki und Zwerge. Gnome und Halblinge hatten die geringste Anzahl. Es entstanden auch spezifische Klassen-Rassen-Kombinationen, wie z. B. Zwerge, die Paladine bevorzugen, und Drachengeborene, die Zauberer bevorzugen.
Epische Erfolge und schwierige Entscheidungen
141.660 Spieler haben den Ehrenmodus gemeistert, ein Beweis für ihr Können. Im Gegensatz dazu endeten 1.223.305 Durchspiele mit einer Niederlage, wobei 76 % dieser Spieler ihre Spielstände löschten und 24 % im benutzerdefinierten Modus fortfuhren.
Die Spieler standen vor schwierigen Entscheidungen: 1,8 Millionen verrieten den Imperator, 329.000 überzeugten Orpheus, ein Gedankenschinder zu bleiben, und 3,3 Millionen töteten das Netherhirn (200.000 mit Gales Opfer). Ein seltenes Ergebnis war, dass 34 Spieler nach der Ablehnung die Selbstaufopferung von Avatar Lae'zel erlebten.
Die Jubiläumsstatistiken von Larian Studios bieten einen überzeugenden Überblick über die vielfältigen und fesselnden Erlebnisse in Baldur's Gate 3. Von großen Erfolgen bis hin zu humorvollen Nebenquests hat die Community des Spiels eine reichhaltige und unvergessliche Sammlung von Abenteuern geschaffen.