
In einem exklusiven Interview mit ASCII Japan gab Palworld-CEO Takuro Mizobe Einblicke in die mögliche Entwicklung des Spiels, einschließlich Überlegungen zur Einführung eines Live-Service-Modells und zur Steuerung der Erwartungen der Spieler.
Palworlds möglicher Wechsel zu Live Service: CEO teilt Perspektive
Geschäftspotenzial trifft auf Entwicklungsherausforderungen

In Gesprächen mit ASCII Japan verriet Mizobe, dass Pocketpair die Pläne für die langfristige Entwicklung von Palworld noch nicht abgeschlossen hat. Auf die Frage nach einem Wechsel zu einem Live-Service-Modell betonte er, dass die derzeitigen Diskussionen vorläufig bleiben.
„Wir sind bestrebt, frische Inhalte zu liefern“, so Mizobe und skizzierte Pläne für neue Karten, zusätzliche Pals und Raid-Bosse. „Allerdings eröffnet die Zukunft von Palworld zwei unterschiedliche Wege“, fuhr er fort.
„Wir könnten Palworld als ein komplettes Kaufspiel (B2P) finalisieren oder zu einem Live-Service-Modell übergehen“, erklärte Mizobe. B2P-Titel erfordern einen einmaligen Kauf für vollen Zugang, während Live-Service-Spiele die Bindung durch laufende Veröffentlichungen von monetarisierten Inhalten aufrechterhalten.

„Finanziell würde Live-Service kontinuierliche Einnahmequellen bieten und möglicherweise die Lebensdauer von Palworld verlängern“, räumte Mizobe ein. „Da wir Palworld jedoch ursprünglich nicht als Service konzipiert haben, würde die Umsetzung erhebliche technische Hürden mit sich bringen.“
Der CEO wies auf einen weiteren kritischen Punkt hin: die Akzeptanz der Spieler. „Letztendlich muss unsere Entscheidung dem entsprechen, was unsere Community möchte“, betonte Mizobe. „Erfolgreiche Übergänge zu Free-to-Play-Modellen, wie bei PUBG und Fall Guys, erforderten in der Regel Jahre der Vorarbeit – die B2P-Basis von Palworld fügt hier Komplexität hinzu.“

Derzeit bewertet Pocketpair nachhaltige Wachstumsstrategien, ohne die Zufriedenheit der Spieler zu beeinträchtigen. „Obwohl Monetarisierung durch Werbung vorgeschlagen wurde“, bemerkte Mizobe, „lehnen PC-Spieler im Allgemeinen aufdringliche Werbung ab. Steam-Spieler äußern sich besonders stark gegen Werbeimplementierungen.“
„Wir gehen besonnen vor, während wir den optimalen Weg für Palworld nach vorne bestimmen“, schloss Mizobe. Das Spiel befindet sich weiterhin im Early Access und wurde kürzlich um das Sakurajima-Update erweitert, das den lang erwarteten PvP-Arenakampf einführte.