Eines der aufregendsten Highlights der Evo 2025 war zweifellos Fatal Fury: City of the Wolves. Vong KojiKOGs viraler, dramatischer Reaktion nach seiner Elimination im Top 8 bis zum atemberaubenden Grand-Finale-Duell zwischen Go1 und ET bot das Turnier unvergessliche Momente, die alle daran erinnerten, warum Kampfspiele nach wie vor so fesselnd sind. Obwohl ich vor Ort keine SNK-Vertreter interviewen konnte, antworteten Produzent Yasuyuki Oda und Animator Masanori Obari großzügigerweise per E-Mail, um Kens Debüt in City of the Wolves und andere Themen zu besprechen, die SNK- und Kampfspiel-Enthusiasten begeistern werden.
Die Anpassung von Street Fighters Flamme an Fatal Furys Fury
Kens Gameplay in City of Wolves fühlt sich trotz anderer Systeme bemerkenswert treu zu seiner SF6-Inkarnation an. Vor welchen Herausforderungen standen Sie bei der Übersetzung seiner Mechaniken?
Yasuyuki Oda: Unsere größte Herausforderung war es, Kens Kernidentität zu bewahren, während wir ihn an die Mechaniken von Fatal Fury anpassten. Mit so vielen Street Fighter-Fans in unserem Team steckten wir unglaublich viel Sorgfalt in jedes Detail. Der Prozess erforderte ständige Wiederholung – wir analysierten, was Ken so besonders macht, sahen, wo sich Vorteile übertragen ließen, und verfeinerten seine feuerbasierten Techniken, bis sie sich perfekt für den Kampffluss von City of Wolves anfühlten.
Balance zwischen Erbe und Innovation
Hatten Sie Bedenken, dass die notorisch starken Jinrai-Kick-Mixups und der Dragon-Lash-Druck aus SF6 in Fatal Fury übermächtig werden könnten?
Oda: Eine direkte Übernahme von Kens SF6-Werkzeugkasten hätte zweifellos Balance-Probleme verursacht. Der Schlüssel lag in der kreativen Implementierung von Systemen wie Bremsen (Braking) und REV Accel, um seine Stärken innerhalb unserer Mechaniken zu kontextualisieren. Wir sind gespannt, wie die Spieler diese eigenständige Version von Ken nutzen werden.
Der ewige Traum: Capcom vs. SNK Revival?
Angesichts zunehmender Character-Crossovers zwischen SF6 und City of the Wolves, wird ein weiterer Capcom vs. SNK-Titel in Betracht gezogen?
Oda: *Lächelt* Das wäre doch etwas, oder? Obwohl ich derzeit nichts Bestimmtes bestätigen kann, schätzen wir die Begeisterung der Fans sehr – sie treibt unsere Leidenschaft täglich an.
Die Philosophie hinter Gastcharakteren
Wie ist Ihre Haltung dazu, dass Gastcharaktere die Ökosysteme von Kampfspielen beeinflussen?
Oda: Wenn sie respektvoll behandelt werden, generieren Crossover-Charaktere eine unglaubliche kreative Energie – diese unvorhersehbaren "chemischen Reaktionen", die Kampfspiele vorantreiben. Für City of the Wolves bleibt unsere Priorität jedoch zunächst die Erweiterung des Kern-Charakterrosters, bevor wir zusätzliche Gäste in Betracht ziehen.
Chun-Lis bevorstehende Ankunft
Können Sie etwas über die Anpassung von Chun-Li nach Ken verraten?
Oda: Während wir auf ihrem SF6-Fundament aufbauen, zielt unser Team darauf ab, Chun-Lis gesamtes Erbe durch signifikante Details zu würdigen, die langjährige Fans zu schätzen wissen werden.
Die Perspektive des Animators
Masamori Obari, wie sind Sie vorgegangen, um einen so ikonischen Nicht-SNK-Kämpfer zu animieren?
Obari: Diese enorme Ehre erforderte eine Balance zwischen Treue und persönlichem Stil – was ich scherzhaft "Bari-Ken"-Stil nenne! Es erwies sich als unglaublich lohnend, Ken in die dynamische Animationssprache von Fatal Fury zu adaptieren.
Traumkollaborationen
Gibt es Fantasy-Crossovers, an denen Sie unbedingt arbeiten möchten?
Obari: Als Pro-Wrestling-Enthusiast würde ich es lieben, mit echten Wrestlern zusammenzuarbeiten! Innerhalb der Kampfspiele hat Voltage Fighter Gowcaizer eine besondere Bedeutung für mich.
Das ultimative Hypothetische
Wer gewinnt kanonisch: Ken oder Terry?
Obari: *Lacht* Obwohl sie vom Können her ebenbürtig sind, könnte Terrys stärkere narrative Entschlossenheit ihm den Vorteil verschaffen. Obwohl ich als Regisseur es vorziehen würde, sie gemeinsam gegen größere Bedrohungen antreten zu lassen!
