
Yasuhiro Anpo, Direktor der Resident Evil 2 und Resident Evil 4 Remakes, enthüllte, dass die Entscheidung, Resident Evil 2 noch einmal zu besuchen, auf die überwältigende Forderung der Fan zur Wiederbelebung des Klassikers von 1998 zurückzuführen ist. Wie Anpo sagte: "Wir haben festgestellt, dass die Leute wirklich wollen, dass dies geschieht", was die einfache Antwort von Produzent Hirabayashi veranlasst: "Okay, wir werden es tun."
Anfänglich wurde Resident Evil 4 als Ausgangspunkt angesehen. Diskussionen führten jedoch dazu, dass das Team zu dem Schluss kam, dass sein bereits hoher Anerkennung und der nahezu perfekte Status erhebliche Änderungen zu riskant machten. Der Fokus verlagerte sich auf den älteren Titel, der eine umfangreichere Modernisierung erforderte. Um die Wünsche der Spieler besser zu verstehen, studierten die Entwickler sogar Fanprojekte.
Capcom war in seinen Überlegungen nicht allein. Selbst nach der Veröffentlichung von zwei Remakes und der Ankündigung eines Drittes äußerten die Fans Bedenken und argumentierten, dass Resident Evil 4 im Gegensatz zu seinen Vorgängern kein Remake erforderte.
Während der PlayStation Originals der 90er Jahre, Resident Evil 2 und Resident Evil 3 , zeigte sich unbestreitbar veraltete feste Kamerawinkel und klobige Kontrollen, und Resident Evil 4 's 2005 revolutionierte das Survival Horror -Genre. Trotz anfänglicher Skepsis bewahrte das Remake erfolgreich die Essenz des Originals und verbesserte das Gameplay und die Erzählung erheblich.
Der kommerzielle Triumph und die kritische Anerkennung des Remake validierte die Entscheidung von Capcom und beweisen, dass selbst scheinbar unantastbare Klassiker mit einem kreativen Ansatz respektvoll neu gestaltet werden können.
