Der Gründer und Kreativdirektor von Sandfall Interactive, Guillaume Broche, hat einen aufschlussreichen Blick in das kommende Spiel geliefert, *Clair Obscur: Expedition 33 *. Dieses Spiel verspricht, historische Einflüsse mit innovativem Gameplay zu kombinieren, das Fans von RPGs und darüber hinaus faszinieren wird.
Reale Einflüsse und Gameplay-Innovation
Inspiration hinter dem Namen und der Erzählung
Am 29. Juli teilte Guillaume Broche die realen Einflüsse der Gestaltung des Hellgradens, der Expedition 33 *. Der Titel des Spiels stammt aus der französischen künstlerischen und kulturellen Bewegung, *Clair Obscur *, die im 17. und 18. Jahrhundert blühte. Diese Bewegung hat nicht nur die künstlerische Richtung des Spiels inspiriert, sondern auch die übergreifende Welt innerhalb des Spiels umrahmt.
Der letztere Teil des Titels *Expedition 33 *bezieht sich direkt auf die In-Game-Erzählung, in der die Protagonist Gustave eine jährliche Expedition anführt, um sich der Schmerzin zu stellen. Diese Antagonistin trägt die Kraft des Gommage, ein Prozess, bei dem sie eine Zahl auf ihrem Monolithen malt und alle in diesem Alter aus der Existenz löscht. Der Trailer zeigt einen dringend, Gustaves Partner, der stirbt, als die Schmerzin die Nummer 33 malt, was ihr Alter bedeutet.
Broche zitierte *la Horde du Conctorent *, einen Fantasy -Roman über eine Gruppe von Entdeckern, als narrativen Einfluss. Er drückte seine Affinität zu Geschichten aus, die sich in das Unbekannte befassen und parallel zu populären Serien wie dem Anime/Manga *-Anattack auf Titan *zog.
Innovieren klassischer rundenbasierter RPG
Broche diskutierte den Ansatz des Spiels zu Grafik und Gameplay und hob eine Marktlücke für runden basierte RPGs mit hohem Fidelity hervor. "Es gab keinen Versuch, für eine Weile ein rundenbasiertes Rollenspiel mit hochfädelnden Grafiken zu machen", stellte er fest und drückte seine Absicht aus, diese Leere mit *Clair Obscur: Expedition 33 *zu füllen.
Während frühere Spiele wie * Valkyria Chronicles * und * Project X Zone * mit Echtzeitelementen in rundenbasierten Systemen experimentierten, führt * Clair Obscur: Expedition 33 * ein reaktives rundenbasiertes Kampfsystem ein. Dieses System ermöglicht es den Spielern, sich während ihrer Kurven zu strategieren, erfordert jedoch Reaktionen in Echtzeit auf feindliche Aktionen, um auszuweichen, zu springen oder zu parieren und möglicherweise starke Gegenangriffe auszulösen.
Broche ließ sich von actionreichen Serien wie der *Souls *-Serie, *Devil May Cry *und *nier *inspirieren, um ihre lohnenden Gameplay-Mechanik in ein rundenbasiertes Format zu integrieren.
Ich freue mich auf
Als * Clair Obscur: Expedition 33 * richtet sich auf eine Veröffentlichung von 2025 auf PS5, Xbox -Serie X | S und PC aus. Die Enthüllungen von Broche haben die Aufregung unter Fans aufgeregt. Die reichhaltige Erzählung des Spiels, die in realen Einflüssen verwurzelt ist, verspricht mit seinem innovativen reaktiven Kampfsystem und der hochwertigen Grafik eine neue Interpretation des klassischen RPG-Genres.
In einer Nachricht an zukünftige Spieler teilte Broche seine Begeisterung mit: "Wir sind froh zu sehen, dass so viele Fans auf die Welt von *Clair Obscur: Expedition 33 *! Als unser erster Titel sind wir begeistert von dem Empfang, den wir bisher gesehen haben, und wir können es kaum erwarten, mehr im Vorfeld zu zeigen, um nächstes Jahr zu starten."