Valves mysteriöser MOBA-Shooter Deadlock erscheint auf Steam aus den Schatten
Nach einer Zeit intensiver Geheimhaltung hat Valves mit Spannung erwarteter MOBA-Shooter Deadlock endlich eine Steam-Seite. Dieser Artikel befasst sich mit den neu enthüllten Details, einschließlich des jüngsten Beta-Anstiegs, der Spielmechanik und der Kontroverse um Valves offensichtliche Missachtung seiner eigenen Steam-Store-Richtlinien.
Ventil bricht das Schweigen bei Deadlock
Die Gaming-Welt ist angesichts der offiziellen Ankündigung von Deadlock in Aufruhr. Valves lang erwarteter MOBA-Shooter hat seine Steam-Store-Seite offiziell gestartet und seine Existenz nach wochenlangen Spekulationen und Leaks bestätigt. Die geschlossene Beta erreichte vor kurzem unglaubliche 89.203 gleichzeitige Spieler und hat damit ihren bisherigen Höchststand mehr als verdoppelt. Dies stellt einen bedeutenden Wandel im Ansatz von Valve dar, da das Unternehmen die Beschränkungen für die öffentliche Diskussion des Spiels aufgehoben hat und so Streaming und Community-Engagement ermöglicht. Es bleibt jedoch weiterhin nur auf Einladung und im Early Access verfügbar, mit Platzhaltergrafiken und experimentellen Funktionen.
Deadlock: Ein einzigartiger MOBA/Shooter-Hybrid
Deadlock vereint MOBA- und Shooter-Elemente zu einem rasanten 6v6-Erlebnis, das an Overwatch erinnert. Teams kämpfen um die Kontrolle, drängen sich durch die Gassen und verwalten gleichzeitig Gruppen von KI-gesteuerten Einheiten. Das ständige Wiederauftauchen dieser Einheiten sorgt in Kombination mit wellenbasierten Kämpfen und strategischen Heldenfähigkeiten für dynamische und intensive Kämpfe. Die Spieler müssen den direkten Kampf mit dem Kommando über ihre Truppen unter einen Hut bringen und dabei Bewegungsoptionen wie Rutschen und Seilrutschen nutzen, um auf der Karte zu navigieren. Das Spiel verfügt über eine Liste von 20 einzigartigen Helden, jeder mit unterschiedlichen Fähigkeiten und Spielstilen, die vielfältige Teamzusammensetzungen und strategische Tiefe fördern.
Valves Steam Store-Standards auf dem Prüfstand
Interessanterweise weicht die Steam-Seite von Deadlock von Valves eigenen Store-Richtlinien ab. Während die Plattform normalerweise mindestens fünf Screenshots erfordert, bietet Deadlock derzeit nur ein einziges Teaser-Video. Dies hat Kritik hervorgerufen, und einige argumentieren, dass Valve als Steamworks-Partner die gleichen Standards einhalten sollte, die es auch für andere Entwickler setzt. Dies ist nicht das erste Mal, dass die Praktiken von Valve in Bezug auf die Steam-Store-Richtlinien in Frage gestellt werden. Die Inkonsistenz hat zu Diskussionen über Gerechtigkeit und die Möglichkeit einer Vorzugsbehandlung geführt. Die Doppelrolle von Valve als Entwickler und Plattformeigentümer verkompliziert das Problem jedoch und macht traditionelle Durchsetzungsmechanismen weniger einfach. Der zukünftige Umgang mit dieser Diskrepanz bleibt abzuwarten.