Das vorzeitige Saisonende von Diablo 3 hat die Spieler frustriert zurückgelassen. Eine Kommunikationsstörung innerhalb der Entwicklungsteams von Blizzard führte zum unerwarteten Abbruch der Saison sowohl auf koreanischen als auch auf europäischen Servern. Dies führte zu erheblichen Störungen, darunter das Zurücksetzen des Charakter-Stashs und ein Fehler beim Wiederherstellen des Fortschritts nach dem Neustart der Saison. Spieler äußerten ihre Bedenken in den Foren.
Dies steht in scharfem Kontrast zu den jüngsten positiven Erfahrungen der Diablo 4-Spieler. Blizzard hat mehrere kostenlose Anreize angeboten, darunter zwei kostenlose Boosts für diejenigen, die das Schiff des Spiels besitzen, und einen kostenlosen Charakter der Stufe 50 für alle Spieler. Dieser Level-50-Charakter schaltet alle Altäre von Lilith frei, die die Werte steigern, bietet Zugriff auf neue Ausrüstung und ermöglicht wiederkehrenden Spielern nach der Veröffentlichung von zwei wichtigen Patches Anfang des Jahres einen Neuanfang. Diese Patches veränderten die Meta von Diablo 4 erheblich und machten viele frühe Builds und Gegenstände überflüssig.
Die Situation verdeutlicht die Ungleichheit im Spielerlebnis zwischen den beiden Diablo-Titeln. Während Diablo 4 von fortlaufendem Support und kostenlosen Anreizen profitiert, mussten Diablo 3-Spieler aufgrund interner Kommunikationsprobleme erhebliche Rückschläge hinnehmen. Diese Ungleichheit wird noch deutlicher, wenn man den anhaltenden Erfolg von Blizzard mit World of Warcraft bedenkt, ein Beweis für seine Fähigkeit, ein zusammenhängendes Spieler-Ökosystem über verschiedene Projekte hinweg aufrechtzuerhalten, selbst wenn es mit neu aufgelegten klassischen Spielen vor Herausforderungen steht.