Die Entwickler von Mafia: The Old Country haben die Bedenken der Fans hinsichtlich der Sprachausgabe des Spiels zerstreut und die Verwendung von authentischem sizilianischem Dialekt anstelle von modernem Italienisch bestätigt. Diese Entscheidung folgt auf eine anfängliche Gegenreaktion, die von der Steam-Seite des Spiels ausging, die zunächst mehrere Sprachen mit vollständigem Audio auflistete, aber insbesondere Italienisch wegließ.
Die auf Twitter (X) geteilte Antwort von Hangar 13 betonte die Bedeutung von Authentizität für das Mafia-Franchise. Der Tweet stellte klar, dass Mafia: The Old Country, das im Sizilien des 20. Jahrhunderts spielt, über eine sizilianische Sprachausgabe verfügen wird, die den historischen Schauplatz des Spiels widerspiegelt. Italienisch wird weiterhin über Untertitel und die Benutzeroberfläche im Spiel verfügbar sein.
Das Weglassen der italienischen Sprache in der ursprünglichen Steam-Liste sorgte bei den Fans für große Verärgerung, und viele empfanden die Entscheidung angesichts der italienischen Herkunft der Mafia als respektlos.
Die Entscheidung, Sizilianisch zu verwenden, wurde jedoch von den Fans weitgehend begrüßt. Sizilianisch ist zwar eng mit dem Italienischen verwandt, verfügt aber über einen einzigartigen Wortschatz und kulturelle Nuancen, die zum angestrebten Realismus des Spiels beitragen. Die sprachliche Vielfalt des Sizilianischen, beeinflusst von Griechisch, Arabisch, normannischem Französisch und Spanisch, spiegelt die reiche Geschichte Siziliens wider und steht im Einklang mit dem Versprechen von 2K Games des „authentischen Realismus“. Beispielsweise bedeutet „sorry“ auf Italienisch „scusa“, auf Sizilianisch jedoch „m'â scusari“.
Mafia: The Old Country verspricht eine düstere Darstellung der sizilianischen organisierten Kriminalität des 20. Jahrhunderts. Während ein genauer Veröffentlichungstermin noch nicht bekannt gegeben wurde, deutet 2K Games auf weitere Enthüllungen im Dezember hin, möglicherweise während der Game Awards. Weitere Details zur Ankündigung des Spiels finden Sie im unten verlinkten Artikel.