Das Starbield von Bethesda plante zunächst, grafische Gore und Zerstückelungen zu bieten, aber technische Hürden zwang das Team, die Funktion zu kürzen. Diese Offenbarung stammt vom ehemaligen Bethesda -Mitarbeiter Dennis Mejillones, einem Charakterkünstler, der an Skyrim, Fallout 4 und Starbield arbeitete. Mejillones erklärte Kiwi Talkz, dass sich die Komplexität der Interaktion mit den verschiedenen Weltraumanzügen des Spiels als unüberwindlich erwies. Das komplizierte Design der Anzüge, einschließlich Helmen, Schläuche und variablen Körpergrößen innerhalb des Charakters Ersteller, führte zu einer massiven technischen Herausforderung, was zur Entfernung des Feature führte.
Während einige Fans Enttäuschung zum Ausdruck brachten, insbesondere angesichts der Aufnahme von Fallout 4s Einbeziehung solcher Mechanik, argumentierten Mejillones, dass die viszeralen Elemente besser in Fallouts humorvollen Ton passen. Er bemerkte die "witzige" Natur von Fallouts Präsentation und kontrastierte sie mit Starbields unterschiedlicher Ästhetik.
Trotz dieser Auslassung führte der Start von Starbields September 2023 auf über 15 Millionen Spieler. Die 7/10-Rezension von IGN hob die überzeugenden Rollenspiele und den Kampf des Spiels als wichtige Stärken hervor, die verschiedene Herausforderungen überwinden. Nach dem Start befasste sich Bethesda mit Leistungsproblemen und ermöglichte 60 fps Gameplay im Leistungsmodus und veröffentlichte die Erweiterung "Shattered Space". In einem separaten Bericht eines anderen ehemaligen Bethesda -Entwicklers wurde auch unerwartete Ladebildschirmprobleme hervorgehoben, insbesondere innerhalb der Stadt Neon, was die Komplexität des Spiels weiter veranschaulicht.